Der die Welt erkundet, kann ich mir kaum eine Reise nach Prag vorstellen, bei der die Karlsbrücke nicht auf meiner Liste der Sehenswürdigkeiten steht. Diese historische Brücke ist nicht nur eines der Wahrzeichen der tschechischen Hauptstadt, sondern auch ein Symbol der Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart. Heute möchte ich euch auf eine Reise durch diese historische Brücke mitnehmen und euch ihre Geschichte und die faszinierenden Sehenswürdigkeiten näherbringen.
1. Überblick über die Karlsbrücke
Die Karlsbrücke (Charles Bridge) ist eine der bekanntesten und bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Prag. Sie verbindet die Altstadt mit der Kleinseite (Malá Strana) und erstreckt sich über die Moldau. Der Bau der Brücke begann im Jahr 1357 unter der Herrschaft von Kaiser Karl IV. und wurde 1402 abgeschlossen. Über die Jahrhunderte hinweg hat die Karlsbrücke zahlreiche Ereignisse erlebt und ist zu einem Wahrzeichen der Stadt geworden. Heute ist sie ein beliebtes Ziel für Touristen und ein wunderbarer Ort, um die malerische Aussicht auf die Stadt zu genießen.
Reisezeit: Februar bis April
Prag ist das ganze Jahr über eine wunderschöne Stadt, aber die Monate Februar bis April sind besonders charmant. Während dieser Zeit ist das Wetter oft mild, die Menschenmengen sind etwas kleiner, und die Stadt erwacht langsam aus dem Winterschlaf. Es ist die perfekte Zeit, um die Karlsbrücke in einer ruhigen, fast magischen Atmosphäre zu erleben.
2. Geschichte und Kultur der Karlsbrücke
2.1 Eine Brücke zwischen Geschichte und Moderne
Die Karlsbrücke wurde im 14. Jahrhundert gebaut und ist eine der ältesten Steinbrücken Europas. Sie spielte im Mittelalter eine entscheidende Rolle als Verkehrsweg für Händler, Pilger und Reisende, die von Osten nach Westen wollten. Heute verbindet die Brücke nicht nur zwei Stadtteile Prags, sondern auch verschiedene Epochen der tschechischen Geschichte. Die Brücke selbst hat viele Geschichten zu erzählen, und bei jedem Schritt auf diesem historischen Bauwerk kann man förmlich die Geschichte atmen.
Die 30 Statuen von Heiligen und historischen Figuren auf der Brücke erzählen ihre eigenen Geschichten. Eine der bekanntesten Figuren ist die Statue des Heiligen Johannes von Nepomuk, die als Glücksbringer gilt. Es wird gesagt, dass das Berühren des Sockels dieser Statue Glück bringt, und so gehört es fast schon zur Tradition, sie zu berühren, wenn man über die Brücke geht.
2.2 Die Aussicht von der Brücke
Wenn du über die Karlsbrücke gehst, wirst du von der atemberaubenden Aussicht auf die Moldau und die Altstadt begeistert sein. Die Brücke bietet einen hervorragenden Blick auf den Prager Burgberg und die berühmte Prager Burg. Besonders bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang ist die Aussicht einfach zauberhaft, wenn das warme Licht die steinernen Gebäude und das Wasser der Moldau in goldenes Licht taucht.
3. Wichtige Sehenswürdigkeiten der Karlsbrücke
3.1 Der Altstadtbrückturm

Am östlichen Ende der Karlsbrücke befindet sich der Altstadtbrückturm (Old Town Bridge Tower), einer der am besten erhaltenen gotischen Türme der Stadt. Er wurde im 14. Jahrhundert gebaut und dient als ein imposantes Eingangstor zur Altstadt. Die Architektur des Turms ist schlichtweg beeindruckend, mit seiner hohen Spitze und den kunstvollen Skulpturen. Von der Spitze des Turms hast du einen herrlichen Blick auf die Altstadt und die Moldau. Ich empfehle dir, auf den Turm zu steigen, um eine der besten Aussichten auf die Brücke und die Stadt zu erleben.
3.2 Der Kleinseitner Brückturm
Am westlichen Ende der Karlsbrücke befindet sich der Kleinseitner Brückturm (Lesser Town Bridge Tower), der das Tor zur Kleinseite markiert. Der Turm ist genauso majestätisch wie der Altstadtbrückturm und bietet ebenfalls eine herrliche Aussicht. Der Kleinseitner Brückturm ist etwas weniger überlaufen, was ihn zu einem angenehmen Ort macht, um die Aussicht zu genießen und die historische Bedeutung dieses Gebäudes auf sich wirken zu lassen.
3.3 Die Statuen auf der Brücke
Eine der auffälligsten Merkmale der Karlsbrücke sind die 30 Statuen, die entlang des gesamten Bauwerks aufgestellt sind. Die Statuen stellen Heilige, religiöse Figuren und historische Persönlichkeiten dar. Jede Statue hat eine eigene Geschichte, und viele von ihnen sind mit Legenden und Traditionen verbunden. Besonders bekannt ist die Statue des Heiligen Johannes von Nepomuk, die als Glücksbringer gilt.
3.4 Die Lennon-Mauer
Am westlichen Ende der Brücke, nicht weit vom Kleinseitner Brückturm entfernt, befindet sich die Lennon-Mauer, eine Wand, die mit Graffiti und Gemälden von John Lennon und den Beatles bedeckt ist. Die Mauer wurde in den 1980er Jahren von jungen Tschechen als Zeichen des Widerstands gegen das kommunistische Regime geschaffen. Heute ist sie ein beliebtes Ziel für Touristen, die mehr über die Geschichte und den Widerstand in der damaligen Tschechoslowakei erfahren möchten.
4. Weitere Sehenswürdigkeiten rund um die Karlsbrücke
4.1 Die Prager Burg

Die Prager Burg ist eines der bedeutendsten Wahrzeichen der Stadt und liegt nur einen kurzen Fußweg von der Karlsbrücke entfernt. Die Burg ist nicht nur der Sitz des tschechischen Präsidenten, sondern auch ein riesiges historisches Areal mit mehreren bedeutenden Sehenswürdigkeiten, darunter der St. Veitsdom, der Goldene Gässchen und das Alte Königspalais. Die Burg ist ein Muss für jeden Besucher von Prag, und die Aussicht von der Burg auf die Stadt ist einfach spektakulär.
4.2 Die Altstadt und die Kleinseite
Nachdem du die Karlsbrücke überquert hast, kannst du die historischen Viertel der Altstadt und der Kleinseite erkunden. Die Altstadt bietet verwinkelte Gassen, charmante Plätze und beeindruckende historische Gebäude wie das Alte Rathaus und den Astronomischen Uhrturm. Die Kleinseite ist bekannt für ihre barocken Kirchen, gemütlichen Cafés und engen Straßen, die einen einzigartigen Charme ausstrahlen. Beide Viertel haben ihren eigenen, unverwechselbaren Charakter und sind ein wahres Paradies für Spaziergänge.
5. Tipps für den Besuch der Karlsbrücke
- Beste Besuchszeiten: Um die Karlsbrücke in Ruhe zu erleben, solltest du möglichst früh am Morgen oder am späten Abend dorthin gehen. Dann ist die Brücke weniger überfüllt und du kannst die Atmosphäre besser genießen.
- Komfortables Schuhwerk: Die Karlsbrücke ist ein idealer Ort, um die Stadt zu Fuß zu erkunden. Daher ist es ratsam, bequeme Schuhe zu tragen, da du eine lange Strecke auf den steinernen Pflastersteinen gehen wirst.
- Achtsamkeit bei der Sicherheit: Prag ist eine sehr sichere Stadt, aber aufgrund der vielen Touristen ist es immer ratsam, auf seine persönlichen Sachen zu achten und Taschen gut zu verschließen.
Jeder Schritt auf der Karlsbrücke führt dich weiter in die Geschichte von Prag. Die Brücke selbst ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Ort, an dem Vergangenheit und Gegenwart miteinander verschmelzen. Ob beim Bestaunen der Statuen, beim Genießen der Aussicht oder beim Erkunden der umliegenden Sehenswürdigkeiten – die Karlsbrücke wird dich verzaubern und dir unvergessliche Erinnerungen bescheren. Für jeden Prag-Besucher ist diese historische Brücke ein absolutes Muss, das dich in eine andere Zeit entführt und dir ein Stück der magischen Atmosphäre der tschechischen Hauptstadt näherbringt.